Wer braucht überhaupt eine Textbausteinverwaltung?
Diese Frage ist nicht so banal, wie sie auf den ersten Blick klingen mag, und sie lässt sich auch nicht mit einem einfachen ‘Jeder’ oder ‘Niemand’ beantworten. Deshalb möchte ich hier einmal den Rahmen abstecken, innerhalb dessen die Unterstützung durch ein Hilfsprogramm wie ArluText sinnvoll sein kann oder sogar unverzichtbar ist. Dabei steht ausser Frage, dass die Verwendung von Word für Windows und Microsoft Outlook nur eine notwendige, keineswegs aber eine hinreichende Bedingung ist…
In Textbausteinen hält man Textelemente abrufbereit, um sie per Click oder auf Tastendruck in stets neue Dokumente oder eMails einzufügen. Dabei kann es sich um Wörter, Sätze, Absätze oder vollständige Texte, aber auch Grafiken oder Tabellen handeln. Alles kann als Textbaustein hinterlegt werden, das in ein Word-Dokument oder ein Outlook-eMail eingefügt werden kann, vorausgesetzt, es eignet sich für eine Wiederverwendung. Textbausteine sind umso wertvoller für ihre Anwender, je schneller und je häufiger sie in neue Dokumente eingefügt werden, einmal abgesehen davon, dass die konsequente Nutzung auch zu einem einheitlichen Erscheinungsbild der so erstellten Schriftstücke beiträgt und tendentiell die Quote der Tippfehler absenkt. Read more